<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Konfiguration > System > Allgemein |
In den allgemeinen Einstellungen können Sie folgende Einstellungen setzen und abändern:
Der Vorschlagswert, der bei jeder Einzel-Beurkundung und bei der letzten Beurkundung einer geschlossenen Beglaubigungsgruppe als Stempelgebühr eingetragen wird, kann hier gesetzt werden. Änderungen der Gebühr betreffen nur Beurkundungen, die nach dieser Änderung angelegt wurden.
Hier können Sie die URL zu dieser Onlinehilfe abändern, sollte dies notwendig sein. Bevor Sie diese Änderung durchführen, halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem IT-Betreuer und dem Softwareanbieter, da eine Änderung der URL dazuführen kann, dass die Hilfe nicht mehr aufgerufen werden kann.
Diese Option muss derzeit aktiv sein um die im März 2020 neu hinzugekommenen Begehrenstypen (Personenänderung, Löschung im C-Blatt, Belastungsverbot Wohnbauförderung) verwenden zu können.
Das Hauptverzeichnis für die Ablage von Dokumenten in NOTAwork beinhaltet alle Dateien und Dokumente, die in NOTAwork erstellt oder abgelegt werden. Dies gilt für:
•alle Dateien, die in Akten (derzeit nicht unterstützt) und Sammelakten abgelegt oder erstellt werden
•alle Auszugsergebnisse, die im Programm abgefragt werden
•alle WebERV-Rückverkehr Dateien, die abgeholt werden
Alle NOTAwork-User benötigen Schreib- und Leserechte auf dieses Verzeichnis. Nach dem erstmaligen Setzen (bevor Dateien im System abgelegt wurden) sollte die Änderung dieses Verzeichnisses nur nach Rücksprache mit Ihrem IT-Betreuer und dem Softwareanbieter durchgeführt werden.
Dieses Verzeichnis wird von NOTAwork vorgeschlagen und dessen Inhalt aufgelistet um von dort Dateien in WebERV-Anträge, Personenordner und Aktordner zu übernehmen. Die NOTAwork-User benötigen hier keine besonderen Rechte.
Hier werden alle Reports, Templates (derzeit nicht unterstützt) und Vorlagen (derzeit nicht unterstützt) für NOTAwork abgelegt. In der ERV-Lösung von NOTAwork sind das derzeit folgende Auswertungen:
Nr |
Beschreibung |
Dateibezeichnung (Nicht änderbar) |
1 |
Auszug Auswertung Statistik über die abgefragten Auszüge bei der Verrechnungsstelle im angegebenen Zeitraum der gewählten OE |
ReportWeberv.dotx |
2 |
WebERV Auswertung Statistik über die erfolgreich versandten und empfangenen WebERV-Datensätze im angegebenen Zeitraum der gewählten OE |
ReportAuszug.dotx |
In der vollumfänglichen Kanzleiverwaltungssoftware von NOTAwork sind das zusätzlich noch folgende Auswertungen (Liste kann noch abgeändert werden):
Nr |
Beschreibung |
Dateibezeichnung (Nicht änderbar) |
3 |
Beurkundungsregister Register |
ReportBeurkundungen.dotx |
4 |
Beurkundungsregister Inhaltsverzeichnis |
ReportBeurkundungenInhaltsverzeichnis.dotx |
5 |
Beurkundungsregister Namensindex |
ReportBeurkundungenNamensindex.dotx |
6 |
Geschäftsregister Register |
ReportGeschaeftsregister.dotx |
7 |
Geschäftsregister Namensindex |
ReportGeschaeftsregisterNamensindex.dotx |
8 |
Anderkonto Masseblatt |
ReportAnderkontoMasseblatt.dotx |
9 |
Anderkonto Monatsjournal |
ReportAnderkontoMasseblatt.dotx |
10 |
Anderkonto Monatsjournal Parteikonten |
ReportAnderkontoMonatsJourParteien.dotx |
11 |
Anderkonto Monatsjournal Parteikonten mit geschlossenen Konten |
ReportAnderkontoMonatsJourParteienAbgesch.dotx |
12 |
Anderkonto Jahresjournal |
ReportAnderkontoJahresJour.dotx |
13 |
Anderkonto Jahresjournal Parteikonten |
ReportAnderkontoJahresJourParteien.dotx |
14 |
Anderkonto Jahresjournal Parteikonten mit geschlossenen Konten |
ReportAnderkontoJahresJourParteienAbgesch.dotx |
15 |
Anderkonto Jahresjournal Namensindex |
ReportAnderkontoJahresJourNamensIndex.dotx |
16 |
Personenverzeichnis |
Report_Auszug_Personenverzeichnis.dotx |
17 |
Gebührenjournal |
Report_Gebührenjournal.dotx |
18 |
Statistischer Ausweis |
Report_Statistischer_Ausweis.dotx |
Dieses Verzeichnis wird von NOTAwork vorgeschlagen und dessen Inhalt aufgelistet um von dort Wordokumente(.doc oder .docx) als Textbausteine in NOTAwork anzulegen und für die Dokumenterstellung zu verwenden. Die NOTAwork-User oder ein Administrator, der diese Textbausteine verwaltet, benötigen hier Schreib-Rechte.
Dieses Verzeichnis wird von NOTAwork vorgeschlagen und dessen Inhalt aufgelistet um von dort Dateien in WebERV-Anträge, Personenordner (derzeit nicht unterstützt) und Aktordner (derzeit nicht unterstützt) zu übernehmen. Die NOTAwork-User benötigen hier keine besonderen Rechte.
Dieses Verzeichnis wird von NOTAwork vorgeschlagen und dessen Inhalt aufgelistet um von dort Dateien in WebERV-Anträge, Personenordner (derzeit nicht unterstützt) und Aktordner (derzeit nicht unterstützt) zu übernehmen. Die NOTAwork-User benötigen hier keine besonderen Rechte.
Bitte beachten Sie, dass diese Funktion derzeit noch nicht in Produktion unterstützt wird. Jegliche Einstellungen und Änderungen, die Sie hier vornehmen, können durch zukünftige Anpassungen und Aktualisierungen von NOTAwork noch abgeändert werden und dadurch verloren gehen.
Im Label der Lizenz wird angezeigt, ob die Lizenz gültig ist. Darunter findet sich die Ausbaustufe der Lizenz (ERV-Useware, Basisumfang, Vollausbau) , Anzahl der möglichen aktiven User mit AD-User in den Mitarbeiterdaten. Um die Lizenz zu ändern, benötigen Sie einen gültigen Lizenzcode von NOTAwork und können diese dann über angeben: