<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Vorlagenerstellung > Personendaten |
Man kann alle Personen, die im Programm bzw. im jeweiligen Akt erfasst sind, direkt wiedergeben lassen. Anhand des bisherigen Beispiels |Dok.Empfaenger.Name| haben wir den Dokumentenempfänger aufgerufen. Gängige Personen sind:
|Dok.Empfaenger.%KUERZEL%| Dokumentempfänger
|Akt.Mandant[%ID%].%KUERZEL%| Der Mandant mit ID=%ID% im Akt
%KUERZEL%| oder
|Akt.Organisationseinheit.%KUERZEL%| Der Notar, der dem Akt zugeordnet wurde
|Akt.Federfuehrer[%ID%].%KUERZEL%| Der Federführer, mit ID=%ID% , der dem Akt zugeordnet wurde. Die ID kann entweder 1 für den Juristen oder 2 für den Sachbearbeiter sein.
|Akt.Klagevertreter.Notar.%KUERZEL%| Der Notar, der Organisationseinheit, die dem Akt zugeordnet wurde
|Akt.Klagevertreter.Notariatssubstitut.%KUERZEL%| Der Notariatssubstitut, der Organisationseinheit, die dem Akt zugeordnet wurde
|Akt.Klagevertreter.Notarsubstitut.%KUERZEL%| Der Notarsubstitut, der Organisationseinheit, die dem Akt zugeordnet wurde
Personenkürzel, die für Personen verwendet werden können:
.Name
.Titel
.Vorname
.Nachname
.TitelLang
.TitelNach
.TitelNachLang
.Strasse
.PLZOrt
.PLZ
.Ort
.Land
.Telefon
.Fax
.Geburtsdatum
.Sterbedatum
.Geburtsort
.Sterbeort
.SVNR
.FBNR
.Firmensitz
.Beginn
.Ende
.Geburtsort
.Sterbeort
.Steuernummer
.UID
.Rechtsform
.Kurzbezeichnung
.BriefGruss1
.RCode
.Geschlecht
.Geburtsname
.Staatsangehoerigkeit
.Staatsbuergerschaft
.Geschlecht[Text f\ür m\ännlich][Text f\ür weiblich][Text f\ür s\ächlich]
Beispielsweise würde das Kürzel |Akt.Mandant[1].Nachname| den Nachnamen des Mandanten ausgeben.
Ausweisdaten können wiefolgt angesprochen werden:
|Akt.Mandant[1].Ausweisnummer|
|Akt.Mandant[1].Ausweisart|
|Akt.Mandant[1].Ausweisbezeichnung|
|Akt.Mandant[1].Ausweisbehoerde|
|Akt.Mandant[1].AusweisAbDatum|
|Akt.Mandant[1].AusweisBisDatum|
Mehrere Kontakt/Adresseinträge können ebenfalls ausgegeben werden:
|REPEAT Akt.Mandant[1].AnzahlTelefonNummern FOR *C|
Telefon: |Akt.Mandant[1].Telefon[*C]|
Telefon-Stammnummer: |Akt.Mandant[1].TelefonRufnummer[*C]|
Telefon-Durchwahl: |Akt.Mandant[1].TelefonDW[*C]|
|ENDREPEAT|
|REPEAT Akt.Mandant[1].AnzahlFaxNummern FOR *C|
|Akt.Mandant[1].Fax[*C] |
|ENDREPEAT|
Jeder Person kann auch ein Kürzel .Schablone[%ID%] angehängt werden. In diesem Fall wird backendseitig bereits nach Typ (natürlich/juristisch) und Geschlecht eine in der Datenbank vordefinierte Struktur inkl. Formatierung gewählt und nur diese ausgegeben.
Mitarbeiter und OE-spezifische Kürzel:
.Amtsstelle (=Laufnummer) für OE
.OEROlle für Mitarbeiter