<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: »Keine übergeordneten Einträge vorhanden« Vorlagenerstellung |
Dokumentvorlagen, Briefköpfe und Textbausteine sind Word-Dokumente, die je nach Word-Version mit .doc bzw. .dot oder mit .docx bzw. dotx enden. Vorlagen müssen auf .dot/.dotx enden. Textbausteine und Briefköpfe müssen auf .doc/.docx enden.
Im Rahmen der Vorlagenerstellung in NOTAwork werden Briefköpfe generell als Dokument (.doc. .docx) abgespeichert während Vorlagen, die beispielsweise Standardbriefe oder Schriftsätze enthalten, immer als Vorlage (.dot, .dotx) gespeichert werden.
Diese Unterscheidung ist zur Anpassung der Dokumentvorlagen deswegen entscheidend, weil man vor allem bei Word-Vorlagen (.dot bzw. .dotx) darauf achten muss, dass man diese mit Rechtsklick -> Öffnen zur Bearbeitung öffnen muss. Wenn man eine Word-Vorlage mit einem Doppelklick öffnet, öffnet Word automatisch ein Dokument, das auf der Vorlage basiert und nicht die Vorlage selbst. Somit kann man die Vorlage nur bearbeiten, wenn man sie mit einem Rechtsklick und der Auswahl der Option Öffnen zur Bearbeitung aufruft. Häufig führt das Vergessen dieses kleinen Unterschiedes zu unerwünschten Resultaten.
Ein Dokumentkürzel beginnt und endet immer mit "|" (Pipe) und kann mittels AltGr+<> ausgegeben werden. Die Kürzel werden bei der ERstellung durch die entsprechenden Daten aus Akt/Person ersetzt.
Am Anfang oder Ende eines Kürzel können die geraden Doppelhochkomma angeführt werden. Dann wird überprüft, ob der Inhalt des Kürzels nicht leer ist und der Text zwischen den Doppelhochkommas vor oder nach dem Kürzel ergänzt:
Akt.Federfuehrer[1].Titel" " gibt bei einem Titel zusätzlich ein Leerzeichen danach aus.