Nutzung von Parteien und Rollen

<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  Vorlagenerstellung >

Nutzung von Parteien und Rollen

In Aktschablonen können einer oder mehrerer Rollen Partei-Indices (1-10) vergeben werden. Diese können dann rollen-unabhängig in Vorlagen genutzt werden:

 

Unterscheidung Einzahl/Mehrzahl und Geschlecht:

 

|PARTEI[%ID%][Text M-EZ][Text W-EZ][Text MZ]|

 

Diese Methode funktioniert bei ROLLEN ebenfalls:

 

ROLLE[Rollenbezeichnung][M-EZ][W-EZ][MZ]

 

Je nach Geschlecht und Anzahl der Personen in den definierten Rollen zur Partei mit ID=%ID%, wird der Text für Einzahl männlich (M-EZ), für Einzahl weiblich (W-EZ) oder für die Mehrzahl(MZ) angezeigt.

 

Eine Möglichkeit die Anzahl einer gewissen Rolle zu bestimmen ist Akt.AnzahlRolle2[<Name der Rolle>].

 

|REPEAT Akt.AnzahlRolle2[Gesellschaft] FOR *X|

|Akt.Rolle2[Gesellschafter][*X].Name|

|ENDREPEAT|

 

Für die korrekte Bezeichnung bzw. Einzahl/Mehrzahl und Fall kann das Kürzel ROLLETEXT und ROLLETEXTMITARTIKEL verwendet werden.

 

z.B. wenn Rolleninhaber männlich:

 

Akt.Rolle2[Käufer][1].RolleText[2]              =>       Käufers

 

Akt.Rolle2[Käufer][1].RolleText[4][2]         =>       Käufern

 

Akt.Rolle2[Käufer][1].RolleTextMitArtikel[2]                    =>       des Käufers

 

Akt.Rolle2[Käufer][1].RolleTextMitArtikel[4][2]    =>        den Käufern

 

Beide Parameter sind optional, wenn Anzahl angegeben wird, muss aber auch Fall angegeben werden.

Wenn keine Parameter angeben werden, dann funktioniert das Kürzel wie bisher. Wenn der Parameter Anzahl größer als 1 ist, dann wird die Mehrzahl ausgeben, sonst die Einzahl.

 

Es können auch Schleifen über Parteien gebildet  und die Personen der Partei angesprochen werden:

 

|REPEAT !GET Partei1.Count FOR *X|

|Akt.PersonID[[!GET Partei1[*X]]].Name|

|ENDREPEAT|

 

Es würden hier die Namen aller Personen, die eine Rolle der Partei1 besitzen, angedruckt werden.