9.1.1. Urkunde erstellen - Allgemein

<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >>

Navigation:  9. cyberDOC Urkunden > 9.1. Urkunde erstellen >

9.1.1. Urkunde erstellen - Allgemein

 

Wählen Sie im Auswahlfeld Organisationseinheit die für die Urkunde zuständige Amtsstelle aus. Standardmäßig ist jene Amtsstelle eingestellt, in der Sie sich gerade befinden.

 

Wählen Sie im Bereich AKT aus dem kombinierten Eingabe- und Auswahlfeld Bezeichnung (Aktenzahl) jenen Akt (inklusive der Aktenzahl), der der Urkunde zugeordnet ist.

 

Unterscheiden Sie im Bereich ANTRAGSSPEZIFISCHE FELDER im Auswahlfeld Urkundentyp den Typ der Urkunde. Es stehen GOG-, N- und S-Urkunden zur Auswahl.

 

!

 

 

 

Beachten Sie, dass sich abhängig von der Wahl des Urkundentyps (GOG, N oder S) die Ausprägung des Dialogs Urkunde erstellen entsprechend ändert: Beachten Sie weiters, dass nach der Wahl des Urkundentyps einzelne Felder in Abhängigkeit zueinanderstehen und nicht immer angezeigt werden bzw. anwählbar sind.

 

 

Im Bereich LEISTUNG finden Sie die Bezeichnung und das Leistungskürzel (definitionsabhängiges Kürzel z.B. UA für Urkundenarchivierung) angezeigt. Sofern Sie aus dem kombinierten Eingabe- und Auswahlfeld Gegenstand einen Eintrag auswählen, wird die Bezeichnung entsprechend ergänzt. Sofern Sie die Markierung bei der Bezeichnung entfernen ( 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 ), haben Sie die Möglichkeit, eine selbstgewählte Bezeichnung einzugeben.

 

Im Auswahlfeld Benutzer können Sie den gewünschten Mitarbeiter Ihrer Amtsstelle auswählen. Standardmäßig ist der angemeldete Mitarbeiter voreingestellt.

Im Bereich DOKUMENT ist Kein Dokument vorhanden. Wählen Sie die Schaltfläche 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img14, wenn Sie ein Dokument (Scanfile) zuordnen möchten.

 

09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img15

Abbildung 9-3: Datei auswählen

 

Sie haben die Möglichkeit, die verfügbaren Dokumente aus dem Scan Ordner oder verfügbare Dokumente aus dem Akt Ordner auszuwählen. In der Auflistung wird zwischen Ordnern ( 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img16 ) und Dokumenten ( 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img17 ) unterschieden. In Ordnern können sich weitere Dokumente befinden.

 

Wählen Sie jenes Dokument, dass Sie der anzulegenden Urkunde zuordnen möchten. Sie finden dieses in weiterer Folge als Ausgewählte Datei angezeigt. Bestätigen Sie Ihre Dokumenten-Auswahl mit 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img18. Mit 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img19 wird keine Datei zugeordnet.

 

Im Dialog Urkunde erstellen können Sie das ausgewählte Dokument öffnen ( 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img20 ) oder wieder löschen ( 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img21 ). Wenn Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img14 nochmals wählen, können Sie das bereits vorhandene Dokument durch ein anderes, noch auszuwählendes Dokument ersetzen.

 

Im Bereich FREIGABEN ist beim Urkundentyp GOG 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img23 Freigabe BMJ voreingestellt und kann nicht geändert werden. Markieren Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 Freigabe BMF, wenn Sie die Urkunde dem Bundesministerium für Finanzen ebenfalls freigeben möchten. Bei den Urkundentypen N und S sind die beiden Freigaben jeweils frei wählbar. Die Freigabe 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img25 Freigabe BMJ ist voreingestellt.

 

Die Ausprägung der Felder abhängig vom Urkundentyp

 

Als Errichtungsdatum ist das Tagesdatum standardmäßig eingestellt. Dieses können Sie durch ein Datum in der Vergangenheit ersetzen. Sofern Sie ein Datum eingeben und nicht auswählen, müssen Sie die Form Tag.Monat.Jahr (TT.MM.JJJJ) einhalten.

 

Die GOG-Zahl wird automatisch vergeben und kann nicht angewählt bzw. eingegeben werden.

 

Wählen Sie aus dem Auswahlfeld Gegenstand einen entsprechenden Eintrag aus oder erfassen Sie diesen manuell. Durch diese Auswahl wird die Bezeichnung unmittelbar ergänzt.

 

!

 

 

 

Beachten Sie, dass Sie für die für das Firmenbuch bestimmten Urkunden den Eintrag aus dem Auswahlfeld Gegenstand zwingend und exakt auswählen müssen (Stichwort: WebERV). Durch diese Auswahl wird auch die Bezeichnung der Leistung unmittelbar ergänzt.

 

In die Eingabefelder Beschreibung und Anmerkung können Sie weitere Informationen in Form eines freien Textes zum Gegenstand erfassen, bzw. werden die Beschreibung und die Anmerkung aus den jeweiligen Feldern der Registereinträge als Vorschlag übernommen.

 

Markieren Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 Elektronisch errichtet, wenn die Urkunde nicht in Papierform errichtet wurde.

 

Wählen Sie beim Urkundentyp N Urkunde über 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img27 eine Geschäftszahl aus, sofern Sie das Erstellen der Urkunde nicht ohnehin aus dem Geschäftsregister gestartet haben.

 

09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img28

Abbildung 9-4: Geschäftszahl auswählen

 

Sie finden sämtliche verfügbaren Geschäftszahlen angezeigt, die in der Amtsstelle und – sofern ausgewählt – dem gewählten Akt vorhanden sind. Über das Eingabefeld Suchtext haben Sie die Möglichkeit, die angezeigten Geschäftszahlen einzuschränken, indem Sie nach dem Inhalt oder Teilen des Inhalts des Geschäftsregistereintrags suchen. Wenn Sie eine der angezeigten Geschäftszahlen anklicken, um diese auszuwählen, erhalten Sie eine farbliche Kennzeichnung (09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img29).

 

Wählen Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img18, um die Übernahme der Geschäftszahl durchzuführen. Die Geschäftszahl wird im inaktiven Feld Geschäftszahl im Dialog Urkunde erstellen automatisch eingefügt. Wählen Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img19, wenn Sie keine der angezeigten Geschäftszahlen zuordnen möchten.

 

Im Auswahlfeld Typ müssen Sie bei notariellen Urkunden zwischen Notariatsakt und Notarielles Protokoll unterscheiden. Sofern Sie Notariatsakt wählen, haben Sie die Möglichkeit die Checkbox 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 Errichtung nach dem NotAktsG anzuhaken (siehe § 1 Notariatsakts­gesetz). Ebenso können Sie die Checkbox 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 Vollstreckbarkeit anhaken (siehe §3 und §3a Notariatsordnung).

 

Sofern Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 ÖZTR Registrierung als Testament markieren, werden die Felder Hinterlegungsdatum und Tarif aktiv gesetzt. Als Hinterlegungsdatum ist das Tagesdatum standardmäßig eingestellt. Dieses können Sie durch ein Datum in der Vergangenheit ersetzen. Sofern Sie ein Datum eingeben und nicht auswählen, müssen Sie die Form Tag.Monat.Jahr (TT.MM.JJJJ) einhalten. Als Tarif wird ÖZTR Registrierung standardmäßig ausgewählt.

 

!

 

 

 

Beachten Sie, dass bei einem Testament neben dem Datum der Errichtung auch das Datum der Hinterlegung korrekt erfasst werden muss.

 

 

Sofern Sie bei N-Urkunden 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 ÖZTR Registrierung als Erbverzicht markieren, werden die Felder Hinterlegungsdatum und Tarif aktiv gesetzt. Als Hinterlegungsdatum ist das Errichtungsdatum standardmäßig eingestellt, da sich diese beiden Datumsangaben beim Notariatsakt nicht voneinander unterscheiden dürfen. Sofern Sie ein Datum eingeben und nicht auswählen, müssen Sie die Form Tag.Monat.Jahr (TT.MM.JJJJ) einhalten. Als Tarif wird ÖZTR Registrierung standardmäßig ausgewählt.

 

Sofern Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 ÖZVV Erstregistrierung als markieren, werden die Felder Errichtende Stelle und Tarif aktiv gesetzt. Als Errichtende Stelle wird Registrierungsstelle standardmäßig angezeigt, als Tarif wird ÖZVV Registrierung standardmäßig ausgewählt. Die ÖZVV Erstregistrierung als können Sie mit den Einträgen aus dem Auswahlfeld (z.B. Vorsorgevollmacht, gewählte Erw. Vertretung, etc) genauer bestimmen.

 

Sofern Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img13 PatVR Registrierung markieren, wird das Feld Tarif aktiv gesetzt. Als Tarif wird PatVR Registrierung standardmäßig ausgewählt.

 

Wählen Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img38, um das Erstellen einer Urkunde zu speichern. Wenn Sie 09_Menüpunkt cyberDOC Urkunden_ausgegraut_FINAL für EINSPIELUNG_img39 wählen, kehren Sie in den Ordner cyberDOC Urkunden zurück ohne die bereits eingegebenen Daten zu speichern.