<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: 5. Verlassenschaften > 5.2. Mit dem Akt arbeiten > 5.2.5. Mit dem Akt arbeiten – Inventar |
Wählen Sie im Akt den Reiter Inventar, wenn Sie zum aufgerufenen Akt Aktiva- und Passiva-Einträge hinzufügen möchten.
Abbildung 5-17: Verlassenschaft – Mit Akt arbeiten – Inventar
Sie finden sämtliche Aktiva und Passiva in Form zweier Listen angezeigt. In Aktiva finden Sie beispielsweise Liegenschaften, Kraftfahrzeuge oder Forderungen wie Sparbücher oder Lebensversicherungen gegenüber Bankinstituten angezeigt. In Passiva finden Sie sämtliche Verbindlichkeiten und Todesfallkosten angezeigt, die bereits dem Akt zugeordnet wurden.
Wenn Sie bereits vorhandene Einträge anklicken, können Sie diese mit bearbeiten oder mit
löschen. Sofern Sie
wählen, erscheint eine Sicherheitsabfrage:
Abbildung 5-18: Eintrag löschen
Mit löschen Sie den Inventareintrag. Mit
bleibt der Inventareintrag erhalten.
Zudem finden Sie die Summe Aktiva als auch die Summe Passiva in der jeweiligen Liste angezeigt als auch den Saldo Aktiva-Passiva.
Haken Sie Kridamäßige Verteilung gem. § 154 AußStrG iVm §§ 46, 47 IO an, wenn Sie abhängig von der Verbindlichkeit den entsprechenden Rang (z.B. I.a, I.b, IV) hinzufügen und die kridamäßige Verteilung berechnen möchten. Sie finden den Rang in der Liste Passiva zu den einzelnen Einträgen angezeigt.
Wählen Sie , um die kridamäßige Verteilung zu berechnen. Der Betrag (in Euro) wird gemeinsam mit der Quote (in Prozent) unter dem Betrag zum jeweiligen Passiva-Eintrag angezeigt.
Wenn Sie die Kennzeichnung Kridamäßige Verteilung gem. § 154 AußStrG iVm §§ 46, 47 IO wiederum aufheben, erfolgt eine Sicherheitsabfrage:
Abbildung 5-19: Kridamässige Verteilung
Mit deaktivieren Sie die kridamäßige Verteilung. Die Anzeige des Ranges, des Betrages und der Quote werden aus der Liste Passiva wieder entfernt. Mit
bleiben die Daten der kridamäßigen Verteilung in der Liste Passiva erhalten.