<< Klicke um Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: 3. Registerführung > 3.2. Geschäftsregistereintrag anlegen |
Wählen Sie im Ordner Geschäftsregister , um einen Geschäftsregistereintrag anlegen zu können. Wählen Sie Geschäftsregistereintrag.
Abbildung 3-6: Geschäftsregistereintrag anlegen
Wählen Sie aus dem Auswahlfeld Geschäftszahl Vergabetyp jenen Eintrag, nach welchen Kriterien Sie die Geschäftszahl vergeben möchten. Vorschlagsmäßig ist Automatische GZ. vergeben eingestellt. Die nächste Geschäftszahl wird chronologisch numerisch fortlaufend vergeben.
Reservierte Geschäftszahlen verwenden / Geschäftszahlen einschieben
Wenn Sie im Auswahlfeld Geschäftszahl Vergabetyp Reservierte GZ. verwenden oder GZ. einschieben nach auswählen, können Sie über die Schaltfläche reservierte Geschäftszahlen aufrufen oder Geschäftszahlen sollte dies im Ausnahmefall erforderlich sein nachträglich einschieben.
1.Wählen Sie Reservierte GZ. verwenden und wählen Sie .
Abbildung 3-7: Geschäftszahl auswählen – Reservierte verwenden
Markieren Sie jene Zeile mit einer reservierten Geschäftszahl, die Sie verwenden möchten bzw. die Sie für sich reserviert haben, wodurch diese Geschäftszahl am Zeilenanfang eine grüne Kennzeichnung erhält. Wählen Sie , um die Geschäftszahl in die Dialogmaske Geschäftsregister erstellen zu übernehmen.
Mit wird Ihre Geschäftszahl-Auswahl verworfen.
2.Wählen Sie GZ. einschieben nach und wählen Sie .
Abbildung 3-8: Geschäftszahl auswählen – Einschieben nach
Markieren Sie jene Geschäftszahl-Zeile, nach der Sie eine versehentlich unterbliebene Eintragung mit einer neuen Geschäftszahl einschieben möchten. Dadurch erhält diese Geschäftszahl am Zeilenanfang eine grüne Kennzeichnung. Wählen Sie , um die Geschäftszahl in die Dialogmaske Geschäftsregister erstellen zu übernehmen. Die neue Geschäftszahl erhält einen Kleinbuchstaben hinzugefügt beginnend mit „a“.
Mit wird Ihre Geschäftszahl-Auswahl verworfen.
Geschäftsregister erstellen – Akt und Leistung
Wählen Sie im Bereich AKT aus dem kombinierten Eingabe- und Auswahlfeld Bezeichnung (Aktenzahl) eine Bezeichnung samt der dazugehörigen Aktenzahl aus oder geben Sie die ersten Buchstaben oder die Aktenzahl ein, um nach einem bestimmten Akt im Auswahlfeld zu suchen.
Im Bereich LEISTUNG ist die Bezeichnung Geschäftsregistereintrag voreingestellt. Wenn Sie das Häkchen dieser Checkbox entfernen, können Sie die Bezeichnung genauer definieren. Die Bezeichnung im Ordner Geschäftsregistereintrag anzeigen setzt sich aus diesem Eingabefeld Bezeichnung und der vergebenen Geschäftszahl zusammen.
Wählen Sie aus dem Auswahlfeld Benutzer den zuständigen Mitarbeiter Ihrer Amtsstelle aus. Vorschlagsmäßig wird Ihr Name, sofern Sie als Mitarbeiter definiert wurden, angegeben.
Geben Sie ins Eingabefeld Datum das Datum der Beurkundung in der Form Tag.Monat.Jahr (TT.MM.JJJJ) ein oder wählen Sie das Datum der Beurkundung aus dem Kalender aus.
! |
Beachten Sie, dass das Datum bei Notariatsakten dem Tag der Errichtung und bei notariellen Protokollen dem Tag der Wahrnehmung entspricht.
|
Erfassen Sie im Eingabefeld Wert den Wert der Urkunde (in Euro), sofern dieser bestimmt ist. Vorschlagsmäßig wird im Eingabefeld Wert unbestimmt angegeben und auch in den Ordner Geschäftsregistereintrag anzeigen übernommen, sofern Sie keinen Betragswert der Urkunde eingeben.
Im Eingabefeld Gebühr legen Sie Ihre Gebühr (in Euro) zur Errichtung der Geschäftsregister-Urkunde fest. Den eingegebenen Wert finden Sie im Menüpunkt AUSWERTUNGEN im Gebührenjournal zur weiteren Verrechnung bzw. Abfuhr an das Finanzamt.
Wählen Sie aus dem kombinierten Eingabe- und Auswahlfeld Kurzbeschreibung ein Schlagwort aus, die den Gegenstand der Beurkundung definiert oder geben Sie die ersten Buchstaben ein, um nach einer bestimmten Kurzbeschreibung in diesem Auswahlfeld zu suchen. Alternativ können Sie – sofern die von Ihnen benötigte Urkundenart nicht in der Liste enthalten ist und es sich nicht um eine für das Firmenbuch bestimmte Urkunde handelt – auch selbst eine Urkundenart eingeben.
Sie können im Eingabefeld Anmerkung zusätzliche Informationen beispielsweise über beigezogene Aktszeugen, Vertrauenspersonen, Dolmetscher oder über eine Sprache, in der der Notariatsakt aufgenommen wurde, eingeben. Das Eingabefeld Inhalt steht für eine kurze Inhaltsangabe zur Verfügung, die den wesentlichen Gegenstand des Geschäfts oder der Erklärung oder der beurkundeten Tatsache wiedergibt.
Wählen Sie aus dem Auswahlfeld Beurkundender Jurist den Namen des Beurkundenden (z.B. beurkundender Substitut) aus. Vorschlagsmäßig wird der Name des Amtsinhabers angezeigt.
Wählen Sie im Auswahlfeld Errichtungsform die Art der Errichtung (Papierform oder elektronisch). Wählen Sie im Auswahlfeld Urkundenart, ob es sich um einen Notariatsakt oder um ein Notarielles Protokoll handelt. Vorschlagsmäßig ist Notariatsakt eingestellt.
Sofern Sie Notariatsakt wählen, haben Sie die Möglichkeit die Checkbox Errichtung nach dem NotAktsG anzuhaken (siehe §1 Notariatsaktsgesetz). Ebenso können Sie die Checkbox
Vollstreckbarkeit anhaken (siehe §3 und §3a Notariatsordnung).